Neuestes Release kmuBOX® Auto 2022-11 >>
Werkstattsoftware kmuBOX® Auto
Werkstattsoftware kmuBOX® Auto
Einfach überall digital
Nutzen
Mit kmuBOX® Auto sind Arbeitsabläufe, Ressourcen und Aufwände der Kfz Werkstatt optimal organisiert und auf einen Blick kontrolliert.
Verfügbarkeit
Das kmuBOX® Auto Komplettsystem im Firmennetzwerk stellt die Kfz Werkstatt Software gleichzeitig auf PCs, Tablets und Smartphones zur Verfügung.
- alle Funktionen inklusive
- überall im Firmennetz nutzen
- Dokumente, Fotos, Daten mobil abrufbar
- Benutzeranzahl unbegrenzt
- Weiternutzung vorhandener Computer
Komplettsystem
Das Komplettsystem aus der Software kmuBOX® Auto und der Hardware wird einsatzbereit zum verlässlichen wartungsfreien Betrieb in der Kfz Werkstatt geliefert.
- keine monatlichen Kosten
- anschließen, einschalten und sofort einsatzbereit
- Investitionsschutz durch Open Source Lizenz
- Service und Anpassungen nach Wunsch
- automatische vollständige Datensicherung
- alle Daten und Dokumente vor Ort gespeichert
Zum Zoomen die Bilder anklicken und mehr Details sehen ...
Individueller Arbeitsablauf, passende Dokumente
- Arbeitsablauf für die Vorgangsbearbeitung selbst festlegen
- Dokumente zum Vorgangsstatus passend erstellen
- Vorgang erstellen, bearbeiten, fakturieren und abschließen
Vorgang - vom Kundenwunsch bis zur Rechnung
- Kundenwunsch z.B. nach Rückruf ohne Verzug durch Notizen an Kunde, Fahrzeug oder Vorgang weitergeben
- Notizen werden im Informationsbereich angezeigt und sind umgehend für die Kollegen sichtbar
- In kmuBOX® Auto können an Kunde oder Fahrzeug Notizen wie Kundenwünsche oder Anfragen erfasst werden. Im Planer können Termine gespeichert werden. Aufträge und Rechnungen werden in einem Vorgang bearbeitet. Alle Informationen, Daten und Positionen stehen am Vorgang neben Fahrzeug- und Kundendaten zur Verfügung. Der Status zeigt, wo sich der Vorgang im Arbeitsablauf befindet.
Vorgangsstatus und Dokumentvorlagen selbst festlegen
- Alle benötigten Vorgangsstatus können von der Kfz Werkstatt festgelegt selbst werden. So ist der individuelle Arbeitsablauf im Betrieb durch kmuBOX® Auto unterstützt.
- Zu jedem Vorgangsstatus gibt es eine Dokumentenvorlage. Mit ihr erstellt kmuBOX® Auto automatisch das passende Dokument innerhalb des Vorgangs (Auftrag, Rechnung...). So kann zu jedem Vorgangsstatus das inhaltlich passende Dokument erzeugt, abgelegt, ausgedruckt und jederzeit wieder abgerufen werden.
- Neue Vorgänge zu Kunde oder Fahrzeug werden im selbst festgelegten Ablauf abgearbeitet und dem jeweiligen Mitarbeiter zugewiesen. Nach dem Fakturieren ist die laufende Rechnungsnummer unveränderbar vergeben. Der Vorgang kann bis zum Abschließen weiter bearbeitet werden. Nach dem Abschließen ist ein Vorgang beendet und die Vorgangsdaten sind nicht mehr änderbar. Vorgangsdokumente abgeschlossener Vorgänge können nicht gelöscht oder geändert werden und stehen geordnet zum Abruf bereit, was das GoBD konforme Arbeiten erlaubt. Ein abgeschlossener Vorgang kann ggf. storniert werden.
Dokumente Vorgang bezogen speichern und abrufen
- Dokumente passend zum Vorgangsstatus erstellen und aufrufen
- Zentrale und geordnete Ablage aller Dokumente
- Ausdrucken über kmuBOX® Auto Drucker oder über lokale Drucker
- Auftragsdruck bereits während des Kundengesprächs z.B. vom Tablet aus möglich
- Ausgedruckte elektronische Dokumente gleichzeitig vor dem Löschen sichern
Direktdruck kennzeichnet ausgefertigte Kunden-Dokumente
- Um Dokumente wie Auftrag und Rechnung so abzulegen, wie sie dem Kunden übergeben wurden, werden sie beim Direktdruck über kmuBOX® Auto mit dem Kennzeichen Ausfertigung markiert. Sie sind dann nicht mehr löschbar. Das Ausfertigungsdatum und der Mitarbeiter dazu sind festgehalten.
- Das Ausfertigen der elektronischen Dokumente erlaubt die GoBD konforme Verwendung von kmuBOX® Auto.
Schnelle Auftragsannahme
- Kunde mit Fahrzeug bei Eingabe von Kennzeichen oder Name auswählen
- Gespeicherte oder neue Auftragsposition, z.B. Inspektion mit HU auswählen
- Kundenhinweise und Wünsche als Text optional erfassen
- neuen Vorgang zu Kunde Fahrzeug anlegen und prüfen
- Auftragsdokument erstellen und drucken
Neuen Kunde mit Fahrzeug annehmen
- Neuanlage von Kunden mit Fahrzeug mit den wichtigsten Daten für die Auftragsannahme
- Bestandskunde mit neuem Fahrzeug und Auftrag mit automatischer Zuordnung erfassen
- Prüfungen auf doppelten Kunden und Fahrzeug bei der Annahme
Neuen Auftrag mit einer Aktion anlegen
- Zeiteinsparung durch schnelle Auftragsannahme mit einer Aktion
- Schnelles Finden von Bestandskunden mit ihren Fahrzeugen
Dokumente zum Fahrzeug papierlos abrufen
- Fahrzeugdokumente einscannen und speichern
- Mobile Endgeräte speichern Fotos am Fahrzeug
- Dokumente stehen papierlos zum Ansehen am aufgerufenen Fahrzeug bereit
- Ausdruck weiterhin bei Bedarf möglich
Dokumente elektronisch in gesamter Werkstatt verfügbar
- Zum Fahrzeug gehörende Dokumente wie Zulassung, Schadensgutachten oder Vermessungsprotokolle können nach dem Einscannen am Fahrzeug abgelegt werden.
- Ausdruck und die Ablage als Papierdokument entfallen, denn sie stehen direkt am Fahrzeug zum Ansehen in der gesamten Werkstatt zur Verfügung.
- Vorteil ist neben der Einsparung der Druckkosten vor allem das dauerhafte Ablegen der Dokumente als elektronischen Datensatz.
- Die Nachfrage beim Kunde nach der Zulassung kann oft entfallen.
Übersichtlichkeit und exakte Zuordnung
- jedes Fahrzeug ist exakt einem Kunden zugeordnet
- keine doppelte Zuordnung bei Besitzerwechsel
- Vorgänge verbleiben am Fahrzeug (komplette Historie gewährleistet)
- Übersicht der Vorgänge auf gesamten Dialogbereich möglich
- einem Kunden können gleichzeitig mehrere Fahrzeuge zugeordnet sein
Kundenzuordnung änderbar
- Kundenzuordnung wird immer am Fahrzeug geändert (z. B. bei Besitzerwechsel)
- dadurch kann kein Fahrzeug mehreren Kunden zugeordnet sein
Radsätze und Termine
- eingelagerte Radsätze mit Status eingelagert oder montiert werden am Fahrzeug angezeigt
- Fahrzeugtermine werden am Fahrzeug angezeigt
- direkte Navigation von der Anzeige zu Radsatz bzw. Termin
Fahrzeuge kaufen und verkaufen
- automatischer Besitzerwechsel bei Ankauf und Verkauf eines Fahrzeuges
- kein Besitzerwechsel bei Verkauf auf Kommision
- beim Ankauf eines Fahrzeuges wechselt es in den Bestand der Werkstatt
- gleichzeitig wird es als Artikel mit Preisen im Lager angelegt
- angekaufte Fahrzeuge werden als Fahrzeugposition im Kundenvorgang verkauft
Fahrzeuge einlagern
- Beim Einlagern eines Fahrzeuges wird es als Artikel mit Lagerort im Lager angelegt.
- Die eingelagerten Fahrzeuge sind in der Zentrale mit der Suchfunktion Lagersuche Option Fahrzeuge z.B. bezogen auf den Lagerort abrufbar.
Checkliste am Fahrzeug
- Zustand des Fahrzeugs erfassen
- Kunden proaktiv auf bestehende Mängel hinweisen
- Datenabfragen auf die Prüfergebnisse liefern zu informierende Kunden
Fahrzeughistorie
- Im Reiter Historie wird angezeigt, welche Artikel wann und bei welchem Kilometerstand montiert wurden. Diese Informationen fassen alle zum Fahrzeug fakturierten Artikel zusammen. Dies spart Zeit bei der Recherche über alle Vorgänge und bietet die Möglichkeit, Kunden zu informieren, wann Verschleißteile auszutauschen sind.
Kundendokumente speichern und papierlos abrufen
- Kunden bezogene Dokumente direkt am Kunde speichern
- Mobile Endgeräte speichern Fotos z.B. von Papieren direkt am Kunde
- Dokumente stehen papierlos zum Ansehen am aufgerufenen Kunden bereit
- Ausdruck weiterhin bei Bedarf möglich
Telefonieren mit Kunden
- Ein Fingertipp neben das Feld Telefon startet auf mobilen Endgeräten (Smartphone) den Telefonanruf mit diesem Kunden. Die Telefonnummer muss nicht mehr eingegeben werden. Das spart Zeit.
Angepasste Benutzeroberfläche auf kleinen Displays
- Die angepasste Benutzeroberfläche ermöglicht das Arbeiten mit kmuBOX® Auto auch auf kleinen Displays, wie z.B. auf Smartphones und Tablets.
- kmuBOX® Auto wird optimiert auf die verfügbare Displaybreite dargestellt.
- Die zugehörigen Fahrzeuge, Vorgänge und Termine zum Kunden kommen durch Scrollen nach unten in den Sichtbereich.
- kmuBOX® Auto skaliert in mehreren Stufen, so dass dem Benutzer die zweispaltige Ansicht auch auf Tablets mit kleineren Displays zur Verfügung steht.
Kunde, Fahrzeug, Vorgang
- Der Kunde ist Ausgangspunkt für alle weiteren mit ihm verknüpften Daten.
- Ein Vorgang wird entweder am Kunde oder am Fahrzeug eines Kunden angelegt.
- Im Dialog Kunde sind alle ihm zugeordneten Fahrzeuge, Vorgänge und Termine zur Navigation dorthin angezeigt.
Vorschlaglisten optimierten die Dateneingabe
- Auswahl der Artikel aus dem Lagerbestand über Vorschlaglisten
- Filiale bezogene Lagerhaltung möglich
- Bestandsführung automatisch für gekennzeichnete Artikel
- Lieferant bezogene Artikelauswahl beim Erfassen der Materialpositionen
- Abweichenden Einzelpreis mit Speicheroption verwenden
- Artikel wahlweise direkt erfassen, über den Einkauf eingeben oder aus Bestellungen und Kalkulationen importieren
Anzeige passende Auswahl und Lagerbestand
- Vorschlaglisten zeigen während der Eingabe die passende Auswahl an. Geeignete Eingabefelder in kmuBOX® Auto sind mit einer Vorschlagliste versehen. Zum Beispiel werden Vorgangspositionen wie Material, Arbeitswerte oder Dienstleistungen bei erstmaliger Eingabe neu angelegt und können zur Wiederverwendung gespeichert werden.
- Die Vorschlagliste zeigt passend zur Eingabe die möglichen Artikel aus dem Lagerbestand an.
- Der Lagerbestand kann separat für jeden Filialbetrieb geführt werden. Die Auswahl der Artikel erfolgt passend zur Filiale bzw. Mandanten.
Automatisches Befüllen aller Felder bei Artikelauswahl
- Bei Auswahl eines vorgeschlagenen Artikels werden alle weiteren Felder, z.B. Einzelpreis, automatisch ausgefüllt.
Jeder Vorgang kann einem Mitarbeiter zur Bearbeitung zugewiesen werden.
- exakte Zuweisung von Arbeitsaufträgen
- Liste zugewiesener Vorgänge in der Suchzentrale
- papierlose Kfz Werkstatt
Arbeitsprozess steuern
- Vorgänge in Bearbeitung können nach einem von der KfZ Werkstatt festgelegten Ablauf von Mitarbeiter zu Mitarbeiter bis zur Erledigung weitergereicht werden, z.B. Auftragsannahme, Lager, Werkstatt, Abholung, Buchhaltung.
Mandanten bezogene Lagerhaltung für Filialbetriebe
- Für den übergreifenden Einsatz von kmuBOX® Auto in mehreren Filialen ist die Lagerhaltung separat für jede Filiale möglich.
- Die Auswahl der Artikel sowie Einkauf erfolgen Mandanten bezogen.
Barcode Scanner bei Montage
- Auf mobilen Endgeräten mit Android kann zur Eingabe von ET-Nummern eine Barcode Scanner App genutzt werden.
- Mit der Kamera wird der Barcode fokusiert. Der erkannte Barcode wird automatisch in das Feld ET-Nummer eingetragen.
Schwacke Reparaturkalkulationen übernehmen
- Reparaturkalkulationen aus Schwacke repairEstimate werden über das Internet in den kmuBOX® Auto Vorgang übernommen
- automatische Anlage einer neuen Kalkulation mit Fahrzeugdaten und Stundensätzen aus kmuBOX® Auto
- Aufrufen der neuen Kalkulation zum Bearbeiten im Schwacke System direkt aus kmuBOX® Auto
- Import der Material-, Arbeits-, Lackier- und Zusatzpositionen zu Vorgangspositionen in kmuBOX® Auto
- Wiederholung der Übernahme bei Nachkalkulation
DAT Kalkulationen aus SilverDAT 3 übernehmen
- DAT-Kalkulationen aus SilverDAT 3 myClaim werden über das Internet in den entsprechenden kmuBOX® Auto Vorgang übernommen
- für die Kalkulation (Dossier) erforderliche Material-, Arbeits-, Lackier- und Zusatzpositionen werden zu Vorgangspositionen in kmuBOX® Auto
- Unterstützung der ab November 2020 erforderlichen Authentifizierung in der DAT online Schnittstelle
- fehlerfrei durch automatische statt manuelle Übernahme
- Übernahme von DAT-Kalkulationen aus SilverDAT II weiterhin möglich
Audatex Kalkulationen übernehmen
- Positionen einer Audatex Reparaturkalkulation importieren, prüfen und ohne Abtippen übernehmen
- Die Kalkulationsdatei wird aus Audatex z.B. durch den Sachverständigen exportiert und zusammen mit der Kalkulation geliefert. Die enthaltenen Positionen der Kalkulation werden als Vorgangspositionen nach kmuBOX® Auto zur weiteren Bearbeitung übernommen.
- Durch diesen Import werden Fehler vermieden und Zeit eingespart.
Artikel und Arbeitswerte aus Bestellungen übernehmen
- Bestellungen beim Lieferanten aus dem Katalogsystem importieren
- Stahlgruber STAkis-S
- WM repdoc
- Hans Hess Spektrum Live
- Wessels+Müller WM-KAT
- COPARTS topmotive
- CARAT ELEKAT
- SELECT AutoTeilePilot Plus
- InterCars IC_Katalog Online
- Artikel und Arbeitswerte in den entsprechenden kmuBOX® Auto Vorgang übernehmen
- manuelles Abtippen von Artikeln und Arbeitswerten entfällt
- übernommene Arbeitswerte zur Wiederverwendung gespeichert
- bei wiederholter Übernahme auszuschließende Positionen abwählbar
Automatische Bestandsführung und aktuelle Preise
- importierte Artikel werden bei Übernahme automatisch im Lager angelegt
- exakte Bestandsüberwachung gegeben
- doppelte Übernahmen ins Lager ausgeschlossen
- erhöhte Verkaufspreise aus der Bestellung automatisch am Artikel aktualisieren
Termine planen und Auslastung sehen
- kmuBOX® Auto Kfz Werkstatt Programm mit integrierter Ressourcenplanung
- Termine am Kunde, am Fahrzeug oder direkt für einen Vorgang eintragen
- Eigene Resourcen (z.B. Hebebühnen, Montageplätze, Verkäufer) festlegen und beplanen
- Auslastung der Resourcen im Überblick
- Terminüberschneidungen sind sichtbar
- Zwischen Wochenansicht und Tagesansichten wechseln
- Vom Termin direkt zu Kunde, Fahrzeug oder Vorgang springen
- Alle Termine Kunden bezogen in der Suchzentrale finden
Kontrolle der Effektivität, Abrechnen nach Aufwand
- Dokumentation aller Leistungen mit Zeit und Mitarbeiter
- Erfassen der Zeitaufwände durch Ein- und Ausstechen direkt am Vorgang
- Abrechnung nach zeitlichem Aufwand in Servicepositionen
- Kontrolle der Effektivität mit effektivem Stundensatz
- Zuordnung mit individuell einstellbaren Kategorien
Effektivität auf einen Blick kontrollieren
- Die abgerechnete Arbeitsleistung sollte vor Rechnungslegung geprüft und ggf. korrigiert werden. Das Tortendiagramm im Dialog zeigt dabei, ob die abzurechnende Leistung und der tatsächliche Zeitaufwand übereinstimmen.
- Ist die Torte nicht vollständig grün, war der Arbeitsaufwand höher als abgerechnet.
- Nach Korrektur zeigt der Dialog die aktualisierte Effektivität der Arbeitswerte zur erneuten Prüfung an.
- Die Berechnung der Effektivität erfolgt nach den Arbeitswertpositionen im Vorgang, den hinterlegten Stundensätzen für die Reparaturarten sowie dem erfassten Zeitaufwand.
Zeitaufwand Mitarbeiter- und Vorgangsspezifisch erfassen
- Zeitaufwände werden am Vorgang durch Ein- und Ausstechen des Mitarbeiters erfasst. Jeder entstandene Gesamtaufwand ist bezogen auf die ausführenden Mitarbeiter dokumentiert.
- Zeiterfassungsnotizen sind optional in der Vorgangsposition sichtbar.
Aufwand als Einzelpositionen oder Summe abrechnen
- Zeitaufwände können mit einheitlichem Stundensatz als Summe in Servicepositionen oder als Einzelpositionen mit verschiedenen Stundensätzen abgerechnet werden. Eine Abrechnung Zug um Zug ist dabei möglich. Eine doppelte Abrechnung ist ausgeschlossen.
Arbeitszeiten im Blick
- Dokumentation der Arbeitszeiten
- Auswertung der Arbeitszeiten
- Zugriff auf Arbeitszeiten aller Mitarbeiter durch Administrator
Einfache Zeiterfassung
- Zeiten werden einfach durch Einstechen und Ausstechen auf den aktuellen Vorgang erfasst. Mitarbeiter prüfen ihre eingetragenen Tages- und Wochenarbeitszeiten und korrigieren sie, falls erforderlich.
Zeiterfassung bei Mindestlohn
- Zeiterfassung für Mitarbeiter, die zum gesetzlichen Mindestlohn beschäftigt sind, ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Zeiten können dokumentiert und damit nachgewiesen werden.
Offener Zeitaufwand beim Fakturieren
- Beim Fakturieren am Vorgang erfolgt optional die Prüfung auf offenen Zeitaufwand. Damit wird nicht abgerechneter Zeitaufwand ermittelt und das Fakturieren verhindert.
Zentrale mit Zugriff auf alle Daten
- Anzeige zur Bearbeitung zugewiesener Vorgänge
- Kundensuche über alle Datenfelder
- Fahrzeugsuche z.B. nach Kennzeichen
- Vorgangssuche z.B. nach Bearbeiter, Status, Zeiträume, Dokumente
- Terminsuche Kunden bezogen
- Artikelsuche im Lagerbestand
- Fahrzeugsuche für An- und Verkauf
- Radsatzsuche im Lagerbestand
- Offene Forderungen
Optionen zur gezielten Suche
- Daten nach Suchbegriffen suchen
- zusätzlich zahlreiche Suchoptionen
- zuletzt verwendete Suche gespeichert
Navigation aus Trefferliste und Informationsbereich
- Informationsbereich zur Übersicht auf die gesamte Anzeige ausdehnen
- Anzeige dem Benutzer zugewiesener Vorgänge im Informationsbereich
- Vorgänge mit neuen Positionen zeigen was zuletzt bearbeitet wurde
- nach Suche erfolgt die Navigation aus der Trefferliste zu Vorgang, Kunde, Fahrzeug, Artikel, Termin
Überblick über aktuelle Bearbeiter der offenen Vorgänge
- Zuweisung von Arbeitsaufträgen prüfen nach Vorgangssuche Aktueller Bearbeiter
- kein Vorgang kann verloren gehen
- Arbeitsablauf in der Kfz Werkstatt durch Zuweisung zum Mitarbeiter steuern
- papierlose Kfz Werkstatt durch Dateneingabe direkt am Arbeitsplatz des Mitarbeiters
Anzeige Offene Forderungen
- Die Suchoption Offene Forderungen zeigt fakturierte Vorgänge ohne Zahlungseingang an. Mit dem Suchbegriff können diese nach Zeitraum, Kunde oder Fahrzeug weiter eingeschränkt werden.
Materialbestellung, Wareneingang und Artikeldaten einpflegen
- Anzeige aller Artikel aus Vorgangspositionen ohne ausreichenden Lagerbestand
- Material Bestellliste und Wareneingangsliste durch Auswahl des entsprechenden Wareneingangstatus anzeigen
- betreffende Vorgänge aus der Wareneingangsliste zum Bearbeiten aufrufen
- Liefermenge der Artikel mit automatischer Bestandsführung speichern
- Artikeldaten bei Lieferung gleichzeitig aktualisieren
- gelieferte Artikel neu anlegen
- Artikel von anderem Lieferanten neu anlegen
- Einkauf der Artikel Mandanten bezogen für eine separate Lagerhaltung in Filialen
Barcode Scanner bei Wareneingang
- Auf mobilen Endgeräten mit Android kann zur Eingabe von ET-Nummern eine Barcode Scanner App genutzt werden.
- Mit der Kamera wird der Barcode fokusiert. Der erkannte Barcode wird automatisch in das Feld ET-Nummer eingetragen.
Radsatzeinlagerung
- Anzeige der Radsätze am Fahrzeug (Sommer, Winter, weitere)
- Einlagerung, Auslagerung und Tauschen per Klick
- Radsatztausch Sommer/Winter direkt möglich
- Mandanten bezogene Radsatzeinlagerung für eine separate Lagerhaltung in Filialen
Informationen je Radsatz im Beleg ausweisen
- Profiltiefe, Schäden werden im Beleg neben der Serviceposition ausgewiesen
- Suche über eingelagerte Radsätze zeigt freie Lagerorte an
Individuelle Datenabfragen
- Datenabfragen für Marketing-Aktionen
- Unterstützung von Gertronix beim Erstellen individueller Abfragen
- Abfragen immer wieder verwenden
Datenabfragen als Schnittstellen verwenden
- Datenabfragen automatisch als CSV-Datei exportieren
- Datenübergabe an angeschlossene Systeme (z.B. DATEV, Kassenbuch, Tagesabschluss)
- CSV-Dateien für eigene Kampanien und Serienbriefe verwenden
Berechtigungen schützen vor Zugriff auf sensible Daten
- Mitarbeitern sind entsprechende Berechtigungen zugewiesen
- unterschiedliche Berechtigungstufen
- automatische Prüfung der Berechtigung vor jeder Aktion z.B. Datenänderung
- keine Datenabfrage ohne entsprechende Berechtigung
Direkte Hilfe eingebaut
- Dialoghilfe zum aktuell aufgerufenen Dialog in kmuBOX® Auto aufrufen
- Dialoghilfen sind optimale und jederzeit direkt verfügbare Wissensquellen für neue und erfahrene Benutzer
- Beschreibung, wofür der Anwendungsdialog eingesetzt wird
- Informationen zu den Eingabefeldern mit Hinweisen bei speziellen Funktionen
- einheitlicher Aufbau der Hilfe
Anleitungen
- Alle Dialoge der Anwendung, alle Funktionen sowie Ein- und Ausgabefelder mit speziellen Eigenschaften sind auf dem aktuellen Stand dokumentiert.
- Anleitungen zur Bedienung und speziellen Funktionen stehen im Gertronix Kundenbereich zur Verfügung
Zum Zoomen die Bilder anklicken und mehr Details sehen ...